„Die Kunst des klaren Denkens“ – von Rolf Dobelli

Rolf Dobelli führt in seinem Buch „Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen“ eine Sammlung diverser Fallen unserer alltäglichen Denke an. Den gängigsten Denkfehlern wird jeweils ein eigenes kurzes Kapitel gewidmet, welches die Problematik umreißt und einige Beispiele umfasst, die die jeweilige Theorie untermauern und den Leser besser begreifen lässt. Dobelli kommt ohne große Umschweife auf den Punkt, verzichtet auf weitreichende zusätzliche Erläuterungen und das Drumherum – man kann sagen er begrenzt sich auf das Notwendige und Interessante und liefert kompakte Beschreibungen.

Achtung Spoiler

Rolf Dobellis Lektüre bietet viel Interessantes, aber jene Denkfehler, welche man selbst besonders oft begeht oder welche einem bei den Mitmenschen des engeren Umfelds besonders oft auffallen, bleiben natürlich am besten in Erinnerung. Einer dieser Denkfehler ist für mich der sogenannte „Kontrasteffekt – Warum Sie Ihre Fotomodellfreundinnen zu Hause lassen sollten“. Wir beurteilen selten Situationen, Preise, Mitmenschen usw. völlig isoliert, zumeist stellen wir Vergleiche an und denken in Verhältnissen. Beispielsweise lassen wir uns als Konsumenten ständig täuschen und kaufen diverse Zusatzprodukte nur deshalb, weil uns diese im Verhältnis zum Hauptprodukt als günstig erscheinen. Vor allem Branchen, die Ausstattungspakte veräußern, wie der Autohandel, leben von diesem Denkfehler.

„Wenn Sie als Frau einen Mann suchen, gehen Sie deshalb nie in Begleitung Ihrer Modelfreundinnen aus. Männer werden Sie als weniger attraktiv einschätzen, als Sie in Wahrheit sind. Gehen Sie allein. Noch besser: Nehmen Sie zwei hässliche Freundinnen mit auf die Party“

Seite 43

Besonders spannend und treffend fand ich auch Dobelli´s Erläuterungen zu „The Swimmer´s Body Illusion“. Werbung versucht uns beispielsweise zum Kauf eines überteuerten Lippenstifts zu bewegen, der der attraktiven junge Frau aus dem TV-Spot so hervorragend steht. Dass dieses Model allerdings generell besonders gut aussieht und das nicht an dem beworbenen Kosmetikprodukt liegt bzw. ein Mauerblümchen durch den Lippenstift wahrscheinlich nicht plötzlich erstrahlen wird, ist einer unserer größten Denkfehler und Basis für den Erfolg der Mode- und Kosmetibranche.

„Harvard hat den Ruf, eine Topuniversität zu sein. Viele höchst erfolgreiche Personen haben in Harvard studiert. Heißt das, dass Harvard eine gute Schule ist? Das wissen wir nicht. Vielleicht ist die Schule miserabel, aber sie rekrutiert die gescheitesten Studenten der ganzen Welt.“

Seite 10

Fazit

Rolf Dobelli ist ein Meister der praktischen Ansätze und des einfachen Erklärens anhand von nützlichen und realistischen Beispielen aus Jedermanns Alltäglichem. Wer ein anspruchsvolles Fachbuch sucht, wird bei dem Buch über die 52 klassichen Denkfehlern nicht unbedingt richtig sein und eventuell enttäuscht werden, denn das Buch überzeugt durch seine volksnahen und unkomplizierten Erklärungen. Mich persönlich hat genau dieser Stil überzeugt, da ich mich vor allem anhand von Beispielen überlegen konnte, ob mir die angeführten Denkfehler selbst passieren bzw. für welche ich besonders anfällig bin und wie ich dieselben in Zukunft vermeiden könnte.

Auch die Illustrationen von Birgit Lang als optisch ansprechende Trennung zwischen Dobellis Unterteilung in Mini-Kapitel sind sehr ansprechend, gut gelungen und dienen der Auflockerung für den Leser.
Bei der Kunst des klaren Denkens handelt es sich um eines der besten Sachbücher bzw. den besten Ratgeber, den ich mir bis jetzt zu Gemüte führen durfte. Meiner Meinung nach ist dieses Buch für jeden, der die eigenen typischen Denkfehler im privaten und beruflichen Alltag aufdecken möchte und Sachbücher bzw. Ratgeber mag, geeignet und interessant. Ich persönlich werde jedenfalls in manch eine Denkfalle nicht mehr tappen und beim Denken an die Denkfehler denken… 😉

(verfasst von Simone)

Buchinformationen

Rolf Dobelli - "Die Kunst des klaren Denkens", dtv, 246 Seiten, ISBN: 9783423348263 

… mit einem Klick zum Buch (portofrei Literatur erwerben auf HEYN.at):

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: