„Muldental“ von Daniela Krien

So manch ein Scheideweg im Leben führt an den Rande der Verzweiflung und lässt das Aufgeben als einzige Option erscheinen. Ein Buch über Menschen und die Stolpersteine auf ihrem Lebensweg und der klaren Message, dass sich Schicksale durchaus zum Guten wenden können. Dies ist allerdings Muss, denn der eine oder andere scheint seine Portion Lebensglück einfach nicht abzubekommen. Wiederum andere werden für ihr Durchhaltevermögen jedoch mit einem Happy-End belohnt..

„Der Zigarettensammler sei ein Wendeverlierer oder ein Kapitalismusopfer, sagen die einen. Er sei einfach ein faules Schwein, der froh sein könne, vom Staat mitversorgt zu werden, sagen die anderen.“

Seite 198

Die geschilderten Schicksale haben grundsätzlichen nur den Zeitpunkt der Wende und die große Verzweiflung und offensichtliche Orientierungslosigkeit der Protagonisten gemeinsam. Daniela Krien zeichnet besondere und vielseitige Charaktere und hebt sich in meinen Augen mit ihrem persönlichen Zugang stark von anderen Belletristik-Autoren ab. In die Ecke getrieben und vom Leben auf die Probe gestellt gilt es für die Romanfiguren der Erfolgsautorin weiterzumachen und am Leben festzuhalten.

Trotz Daniela Kriens klarer Sprache liest sich „Muldental“ nicht locker und flockig – es regt zum Nachdenken an und lädt zum Nachsinnen ein. Ich mag sowohl die Stimmung als auch den gewählten Aufbau mit den Einzelschicksalen und dem runden Abschluss sowie den Lesefluss des Buches.

„Älter als vierzehn kann sie nicht gewesen sein, als Günti sie in den verramschten Schuppen zog und auf einem uralten Ledersessel in einige Geheimnisse einweihte, von denen sie zwar gehört hatte, die sich – am eigenen Leib erfahren – aber doch recht selbtsam anfühlten.“

Seite 57

Achtung Spoiler

„Muldental“ schildert so einige tragische Wendungen im Leben und jede Geschichte lässt den empathischen Leser das Leid der Protagonisten nachfühlen und mitleiden. Ein Mini-Roman über werdende Eltern ist mir jedoch besonders nahe gegangen und soll an dieser Stelle erwähnt werden. Einem Pärchen, das sich was die Kinderfrage anbelangt nicht ganz einig ist, wird die Entscheidung abgenommen und Nachwuchs kündigt sich an. Die werdende Mutter stellt sich nicht nur auf ihre zukünftige Rolle ein, sondern beginnt sogar ihr heranwachsendes Kind zu lieben und freut sich unheimlich auf ihre Tochter. Tatsächlich wird im letzten Trimester aufgrund einer starken Behindertung mit einer Injektion der Herzstillstand verursacht und das kleine Mädchen tot geboren werden. Eine unfassbar traurige und tragische Geschichte über das unendliche Leid von Müttern und Vätern ihre Kinder zu verlieren und einer der schwierigsten Lebensentscheidungen zwischen lebenslager Bürde und Schwangerschaftsabbruch.

Fazit

Daniela Krien erzählt Geschichten direkt aus dem Leben gegriffen und verzichtet auf Umschweife. Sie nimmt keine Rücksicht darauf, dass die Realität ihrer geschilderten Schicksale eine eher negative und trübe Stimmung heraufbeschwören und es sich bei ihren Werken meiner Meinung nach nicht um Unterhaltungslektüre handelt. Aber in „Muldental“ ist für jeden Platz – im weiteren Sinne kann sich wohl jeder in der einen oder anderen Geschichte wieder finden oder wenigstens ergriffen von auch den weniger positiven Schicksalen sein.

„Seine Frau Maggie lachte solche Sätze weg. Überhaupt lachte sie oft und laut und meistens an Stellen, wo anderen das Lachen vergeht.“

Seite 106

Ich mag Daniela Kriens Sprache und ihre unverblümte Auseinandersetzung mit dem wahren Leben. Sie scheint Menschen eine Bühne zu bieten, bei denen nicht alles im Leben so rund läuft und für die ein einer leistungsorientierten, oberflächlichen „the show must go on“-Gesellschaft oftmals wenig Platz ist. „Muldental“ ist eine Sammlung tiefgründiger Geschichten, die direkt aus dem Leben gegriffen wurden und sehr lesenswert sind.

–> Danke an den Diogenes Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars 😉

Buchinformationen

Daniela Krien – „Muldental“, Diogenes Verlag, 240 Seiten, ISBN: ISBN 978-3-257-07094-1

(verfasst von Simone)

… mit einem Klick zum Buch (portofrei Literatur erwerben auf HEYN.at):

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist heyn_some-logo_v02-grunge-3-2.png.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: