Das Familienoberhaupt Su Yi schein im Sterben zu liegen und dies versetzt die gesamte weitreichende Familie in Aufruhr. Neben jenen Verwandten, die sich ehrlich um das Wohlbefinden der beeindruckenden Matriarchin scheren, kreisen natürlich schon die Geier um das weitreichende Vermögen und um den beeindruckenden Familiensitz in Singapur... "Schön und schlau. Angeblich gibt es da noch... Weiterlesen →
„Muldental“ von Daniela Krien
So manch ein Scheideweg im Leben führt an den Rande der Verzweiflung und lässt das Aufgeben als einzige Option erscheinen. Ein Buch über Menschen und die Stolpersteine auf ihrem Lebensweg und der klaren Message, dass sich Schicksale durchaus zum Guten wenden können. Dies ist allerdings Muss, denn der eine oder andere scheint seine Portion Lebensglück... Weiterlesen →
„I’m every woman“ von Liv Strömquist
Die größten Entdeckungen und Errungenschaften vergangener Jahrhunderte gehen offiziell auf männliche Wissenschaftler und andere Professionisten zurück. Aber was ist mit den Partnerinnen besagter prominenter Männer und ihrer wesentliche Rolle in der Geschichte? Einige dieser weiblichen Genies dürften erst etliche Jahre später in unterhaltsamer grafischer Umrahmung aus dem Schatten treten und ihre Rehabilitation erfahren.. "I'm every... Weiterlesen →
„Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens
In ihren Kindheitstagen wird Kya von allen die sie liebt binnen kürzester Zeit verlassen und muss sich wohl oder übel ohne jegliche Unterstützung in ihrer Marsch zurecht finden und über Wasser halten. Sie entwickelt dabei eine besondere Beziehung zu ihrer Umgebung und Heimat, lernt die Tier- und Pflanzenwelt zu lieben und zu verstehen und studiert... Weiterlesen →
„Das Evangelium der Aale“ – von Patrik Svensson
Zugegeben zum Kauf dieses Buches hat es schon die Überzeugungskraft von drei Bücherwürmern gebraucht. Letzten Endes hat es mich aber sehr gut unterhalten. Wenn man diese Lektüre liest, sollte man sich vorher bewusst sein, dass der Aal und seine Geschichte die Hauptrolle spielt und das Buch somit eher in die Kategorie Sachbuch einzuordnen ist. ... Weiterlesen →
„Mensch zu sein“ – Markus Mirwald
Was macht es aus ein Mensch zu sein, mit welchen Fragestellungen schlagen wir uns tagein tagaus herum und was spielt in unserem Leben tatsächlich eine Rolle? Diesen und anderen Fragestellungen widmet sich der Autor von "Mensch zu sein" im dritten Band seiner Aphorismen-Sammlung, die wesentliche Denkanstöße in wenigen Worten umfasst. Ein sympathischer und wortgewandter Autor... Weiterlesen →
„Ein Ehebruch“ – von Edoardo Albinati
Von Sehnsüchten, heißen Sommernächten, hoffnungsloser Liebe und einer Brise Tragik. Der Roman beschreibt die Geschichte zweier Liebender. Nur 2 Stunden von ihren Ehepartnern entfernt verbringen sie ein Wochenende miteinander, das beide nie vergessen werden. Mit wenigen Worten gelingt es Albinati eine dramatische Stimmung zu schaffen. Die Sprache des Autors ist malerisch und zeichnet trotz der... Weiterlesen →
„Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ von Ottessa Moshfegh
Eine junge (offensichtlich sehr ansehnliche) Frau mit unkonventioneller Lebenseinstellung und dramatischen Hang zur Andersartigkeit entschließt sich nach und nach eine Auszeit zu nehmen. Sie widmet sich mit Haut und Haaren ihrer Lieblingsbeschäftigung dem Schlafen und ist gerade dabei nicht weniger als ein ganzes Lebensjahr ihrem leidenschaftlichen Hobby zu widmen. In einem durch Unmengen an Schlaftabletten,... Weiterlesen →
„Leithammel sind auch nur Menschen“ von Stefan Verra
Stefan Verra ist nicht nur Körpersprache-Experte, sondern auch ein geborener Entertainer. Nach nur wenigen Minuten hängt man an seinen Lippen und wartet gespannt auf seine fesselnden Ausführungen. Körpersprache betrachtet er als Gesamtpaket beruhend auf evolutionären Grundsätzen. Diese Herangehensweise finde ich weitaus ansprechender, als psychologisch basierte Analysen, nach denen man sich nicht mehr traut nach links... Weiterlesen →
„Crazy Rich Girlfriend“ von Kevin Kwan
Es wird ernst - die Hochzeit des sympatischen und bodenständigen Pärchens Rachel und Nick rückt näher. In Mitten all der Idylle sehen sich die beiden erneut mit den Problem(ch)en ihrer reichen Verwandten konfrontiert. Gerade als sie der Meinung sind (fast) alles an möglicher Dekadenz und Luxus bereits gesehen zu haben, treffen Sie auf die reichsten... Weiterlesen →