Die junge Hazel, gerät in einen Bombenangriff und wird bei diesem Schicksalsschlag schrecklich entstellt. Sie fristet seit diesen Vorkommnissen, bei welchen Sie ihre gesamte Familie verlor, ihr Dasein bei dem ehemaligen Weltmeer-Kapitän Loncours, der sie und ihre Hässlichkeit versteckt und sie hütet wie seinen Augapfel. Die Art der Unterbringung des Mädchens erinnert eher an ein... Weiterlesen →
„Miroloi“ von Karen Köhler
Eine Insel fernab von Strom, Bildungswesen and anderen Gepflogenheiten, die unsere Gesellschaft charakterisieren und für uns zum Alltäglichen zählen. Mitten in dieser Gruppierung von offensichtlich ursprünglichen Aussteigern mit eigens ausgedachten Regeln und Mentalitäten, existiert eine Ausgestoßene, die auf noch mehr Grundlegendes verzichten muss, als ihre Mitstreiterinnen nicht ohnehin in dieser abgeschottenen Gemeinschaft sollen. Eine Welt... Weiterlesen →
„Empörung“ von Philip Roth
Während des Koreakriegs beginnt Marcus Messner - ein jüdischer Metzgersohn aus Newark - sein Studium an einem abgelegenen und sehr konservativen College in Ohio. Das College wählt er, weil es weit genug von zu Hause entfernt liegt. Sein Vater ist in übermäßiger Sorge um seinen Sohn und entwickelt eine Paranoia, die keine Grenzen zu kennen... Weiterlesen →
„Die Liebe im Ernstfall“ von Daniela Krien
Fünf Frauen deren Lebenswege und Charaktere unterschiedlicher nicht sein könnten, die aber auf verschiedenste Weise miteinander verbunden sind. Auch in diesem Roman von Daniela Krien umrahmen der Fall der Mauer und die damit verbundene Freiheit die Geschichte. Die Frauen sind allesamt starke Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten. Jede der fünf Frauen kommt im Laufe des... Weiterlesen →
„Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“ (Diogenes Hörbuch) von Thomas Meyer
Ein junger aufstrebender Wirtschaftsstudent und gläubiger Jude im genau richtigen Alter wird von seiner (Glucken-)Mutter auf Brautschau geschickt. Er erkennt auf dieser mühsamen Reise von einer vielversprechenden Partnerin zur anderen, dass ihn die Schicksen (= Nichtjüdinnen) - in ihren engen Jeans und den ansprechenden Hinterteilen, die darin so toll zur Geltung gebracht werden – viel... Weiterlesen →
„Irgendwann werden wir uns alles erzählen“ von Daniela Krien
Sommer 1990 die Zeit der Wende in der DDR. Die 17-jährige Maria lebt mit ihrem Freund Johannes am Hof seiner Eltern nahe der deutsch-deutschen Grenze. Maria ist verträumt und lässt sich treiben ohne beruflicher Perspektive, sie schwänzt die Schule, stattdessen liest sie lieber. Im Gegensatz zu Johannes der mit der Wende seine berufliche Leidenschaft, das... Weiterlesen →
„Vom Ende der Einsamkeit“ von Benedict Wells
Jules und seine Geschwister führen ein behütetes Familienleben, bis ein Schicksalsschlag das Leben auf eine harte Probe stellt. Von nun an gehen sie ihre eigenen Wege und verlieren sich aus den Augen. Die drei Geschwister sind grundverschieden und genauso unterschiedlich prägen die Geschehnisse ihren Weg zum Erwachsenwerden. Sie sind schicksalhaft miteinander verbunden und trotzdem allein.... Weiterlesen →
„Unerhörte Stimmen“ von Elif Shafak
Gefangen im eigenen sterbenden Körber rekonstruiert die türkische Prostituierte Leila ihr eigenes Leben und führt den Leser Schritt für Schritt an den Punkt, der sie dorthin brachte an dem sie sich gerade ein paar Sekunden tot in einer Mülltonne befindet. Elif Shafak führt den Leser durch Leilas Entwicklung, beginnt bei der komplexen Figur ihrer Mutter... Weiterlesen →
„Kleine große Schritte“ von Jodi Picoult
Jodi Picoult beschreibt eine sympathische farbige Frau und Mutter mittleren Alters, die ihre Berufung gefunden hat und ihren Job besonders gewissenhaft ausübt. Ruth ist Hebamme im Mercy-West Haven Hospital und liebt es sich um die Mütter und Babies zu kümmern bis ihre Welt durch eine besondere Begegnung mit einer rechtsradikalen Familie ins Wanken gerät. Turk,... Weiterlesen →