„Es gibt nur – die Liebe“ von Rainer Maria Rilke

Verschiedenste Gedanken Rilkes zu den großen Offenbarungen des Lebens (hier über das Allumfassende der Liebe) auf Papier gebracht in Form eines kleinen attraktiven und besonders handlichen Taschenbuchs. Das Buch ist in diverse Kapitel unterteilt, welche Rilkes Ansichten zur Liebe nach Themen bündeln und ordnen. Der Leser findet ausführliche Passagen zum „Verliebtsein“, der „Partnerschaft“, „Liebe“, „Ehe“,... Weiterlesen →

„Ich fühl’s nicht“ von Liv Strömquist

Eine Ansammlung von Comics über die Liebe - aber auch irgendwie nicht – vielmehr über die fehlende wahre Liebe, die es nur so selten schafft gegen Narzissmus und Konsumfokus in unserer Gesellschaft anzukommen… Sind wir wirklich schon zu narzisstisch um uns richtig verlieben zu können? Ist echt jede/r Partner/in, die/der uns schlecht behandelt oder hintergeht... Weiterlesen →

„Einfach alles“ von Christopher Iloyd

Woher kommen wir eigentlich und wie sind die Kontinente entstanden? Warum gibt es keine Libellen mehr die groß sind wie Vögel und welches war das erste Lebewesen, das aufrecht gehen konnte? Fragen über Fragen und ein Buch voller Antworten, Illustrationen und "nice to know´s" von Christopher Illoyd, der vom "Nichtwissen" sprichwörtlich die Schnauze voll hatte..... Weiterlesen →

„I’m every woman“ von Liv Strömquist

Die größten Entdeckungen und Errungenschaften vergangener Jahrhunderte gehen offiziell auf männliche Wissenschaftler und andere Professionisten zurück. Aber was ist mit den Partnerinnen besagter prominenter Männer und ihrer wesentliche Rolle in der Geschichte? Einige dieser weiblichen Genies dürften erst etliche Jahre später in unterhaltsamer grafischer Umrahmung aus dem Schatten treten und ihre Rehabilitation erfahren.. "I'm every... Weiterlesen →

„Das Evangelium der Aale“ – von Patrik Svensson

Zugegeben zum Kauf dieses Buches hat es schon die Überzeugungskraft von drei Bücherwürmern gebraucht. Letzten Endes hat es mich aber sehr gut unterhalten. Wenn man diese Lektüre liest, sollte man sich vorher bewusst sein, dass der Aal und seine Geschichte die Hauptrolle spielt und das Buch somit eher in die Kategorie Sachbuch einzuordnen ist.  ... Weiterlesen →

„Mensch zu sein“ – Markus Mirwald

Was macht es aus ein Mensch zu sein, mit welchen Fragestellungen schlagen wir uns tagein tagaus herum und was spielt in unserem Leben tatsächlich eine Rolle? Diesen und anderen Fragestellungen widmet sich der Autor von "Mensch zu sein" im dritten Band seiner Aphorismen-Sammlung, die wesentliche Denkanstöße in wenigen Worten umfasst. Ein sympathischer und wortgewandter Autor... Weiterlesen →

„Leithammel sind auch nur Menschen“ von Stefan Verra

Stefan Verra ist nicht nur Körpersprache-Experte, sondern auch ein geborener Entertainer. Nach nur wenigen Minuten hängt man an seinen Lippen und wartet gespannt auf seine fesselnden Ausführungen. Körpersprache betrachtet er als Gesamtpaket beruhend auf evolutionären Grundsätzen. Diese Herangehensweise finde ich weitaus ansprechender, als psychologisch basierte Analysen, nach denen man sich nicht mehr traut nach links... Weiterlesen →

„Der Ursprung der Welt & Der Ursprung der Liebe“ von Liv Strömquist

Fragen über die Liebe und die weiblichen Geschlechtsorgane werden in diesem Buch in rasanten, schwarzweißen Bildergeschichten auf humorvolle, sarkastische und plakative Weise in Szene gesetzt. Die Autorin versteht es Feminismus etwas anders zu erklären. Die Comics der Autorin berühren und provozieren. Wir haben das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. In dieser Ausgabe sind beide Teile (Der... Weiterlesen →

„Das Böse“ von Reinhard Haller

Wir durften am 14. November bei der Lesung zu „Das Böse“ in der Buchhandlung Heyn dabei sein. Das Buch hat uns dermaßen in den Bann gezogen, dass wir dasselbe bereits vor dem Event in einem Stück durchgelesen haben. Der Tipp des Autors, sich dieses scheibchenweise zu Gemüte zu führen, kam für uns leider zu spät...... Weiterlesen →

„Die Kunst des klaren Denkens“ – von Rolf Dobelli

Rolf Dobelli führt in seinem Buch „Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen“ eine Sammlung diverser Fallen unserer alltäglichen Denke an. Den gängigsten Denkfehlern wird jeweils ein eigenes kurzes Kapitel gewidmet, welches die Problematik umreißt und einige Beispiele umfasst, die die jeweilige Theorie untermauern und den Leser besser begreifen lässt.... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑