„Der Defekt“ von Leona Stahlmann

Mina lässt sich nach und nach mehr auf den Außenseiter Vakto ein, der ihr eine Art von körperlicher Liebe geben kann, wie es kein anderer vermag. Vatko erobert Minas Körper, lernt auf ihr zu spielen wie auf einer Geige und vereint ihren selbstgenannten Fehler mit seinen andersartigen Bedürfnissen. Die beiden spüren die körperliche Abhängigkeit vom... Weiterlesen →

„Dankbarkeiten“ von Delphine De Vigan

Michka hat ein interessantes Leben geführt, ist intelligent und wortgewandt - zumindest war sie das einst, denn ihre Krankheit lässt sie ihre Wörter verlieren. An erster Stelle in ihrem anstrengenden Alltag und ihrer ständigen Suche nach den richtigen Floskeln steht ihr größter Wunsch sich bei bestimmten Mitmenschen aus ihrer Vergangenheit zu bedanken... "Haben Sie sich... Weiterlesen →

„Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens

In ihren Kindheitstagen wird Kya von allen die sie liebt binnen kürzester Zeit verlassen und muss sich wohl oder übel ohne jegliche Unterstützung in ihrer Marsch zurecht finden und über Wasser halten. Sie entwickelt dabei eine besondere Beziehung zu ihrer Umgebung und Heimat, lernt die Tier- und Pflanzenwelt zu lieben und zu verstehen und studiert... Weiterlesen →

„Ich bin Circe“ von Madeline Miller

Die Tochter einer herausragend schönen Nymphe und des Sonnengotts Helios persönlich scheint nicht in die Welt der zwar makellos schönen, aber umso grausameren Götter zu passen. Bereits in ihrer Kindheit zeichnet sich nicht nur anhand ihrer eher leisen menschenähnlichen Stimme und ihrer empathischen Grundhaltung ab, dass sie sich den Menschen näher fühlt als ihresgleichen. Ihr... Weiterlesen →

„Der Sprung“ von Simone Lappert

Eine junge Ziegelstein werfende Frau befindet sich auf einem Dach eines Wohnhauses und verursacht mit der Unwissenheit über ihre nächsten Schritte ein unglaubliches Spektakel. Ihr Schicksal beeinflusst jenes der Passanten, die unterschiedlichst auf die prekäre Situation reagieren und einerseits sogar von dem Leid der jungen Frau profitieren und andererseits ihre Verzweiflung fast schmecken können. Simone... Weiterlesen →

„Swinging Bells“ – von René Freund

Der Spätsommer hat gerade erst dem goldenen Herbst Platz gemacht, schon findet man in den Bücherregalen bereits den ersten Titel, der uns auf die Vorweihnachtszeit einstimmt. Vom Cover, das mit Tannenbäumen und Weihnachtsschmuck verziert ist und dem vielsagenden Titel, darf man sich aber nicht täuschen lassen, das Buch ist auch im Oktober sehr unterhaltsam zu... Weiterlesen →

„Der Riss“ von Hye-Young Pyun

Schwer verletzt wacht der Geographie-Professor Ogi nach einem  Autounfall im Krankenhaus auf. Seine Frau kommt dabei ums Leben. Schnell begreift er, dass er fast vollständig gelähmt ist. Von einem Tag auf den anderen kann er nicht mehr aufstehen und ist ganz und gar auf die Hilfe seiner Mitmenschen angewiesen.  Das einzige Familienmitglied, das Ogi noch... Weiterlesen →

„Quecksilber“ von Amelie Nothomb

Die junge Hazel, gerät in einen Bombenangriff und wird bei diesem Schicksalsschlag schrecklich entstellt. Sie fristet seit diesen Vorkommnissen, bei welchen Sie ihre gesamte Familie verlor, ihr Dasein bei dem ehemaligen Weltmeer-Kapitän Loncours, der sie und ihre Hässlichkeit versteckt und sie hütet wie seinen Augapfel. Die Art der Unterbringung des Mädchens erinnert eher an ein... Weiterlesen →

„Die Liebe im Ernstfall“ von Daniela Krien

Fünf Frauen deren Lebenswege und Charaktere unterschiedlicher nicht sein könnten, die aber auf verschiedenste Weise miteinander verbunden sind. Auch in diesem Roman von Daniela Krien umrahmen der Fall der Mauer und die damit verbundene Freiheit die Geschichte. Die Frauen sind allesamt starke Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten. Jede der fünf Frauen kommt im Laufe des... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑