Sommer 1990 die Zeit der Wende in der DDR. Die 17-jährige Maria lebt mit ihrem Freund Johannes am Hof seiner Eltern nahe der deutsch-deutschen Grenze. Maria ist verträumt und lässt sich treiben ohne beruflicher Perspektive, sie schwänzt die Schule, stattdessen liest sie lieber. Im Gegensatz zu Johannes der mit der Wende seine berufliche Leidenschaft, das... Weiterlesen →
„Vom Ende der Einsamkeit“ von Benedict Wells
Jules und seine Geschwister führen ein behütetes Familienleben, bis ein Schicksalsschlag das Leben auf eine harte Probe stellt. Von nun an gehen sie ihre eigenen Wege und verlieren sich aus den Augen. Die drei Geschwister sind grundverschieden und genauso unterschiedlich prägen die Geschehnisse ihren Weg zum Erwachsenwerden. Sie sind schicksalhaft miteinander verbunden und trotzdem allein.... Weiterlesen →
„Unerhörte Stimmen“ von Elif Shafak
Gefangen im eigenen sterbenden Körber rekonstruiert die türkische Prostituierte Leila ihr eigenes Leben und führt den Leser Schritt für Schritt an den Punkt, der sie dorthin brachte an dem sie sich gerade ein paar Sekunden tot in einer Mülltonne befindet. Elif Shafak führt den Leser durch Leilas Entwicklung, beginnt bei der komplexen Figur ihrer Mutter... Weiterlesen →
„Kleine große Schritte“ von Jodi Picoult
Jodi Picoult beschreibt eine sympathische farbige Frau und Mutter mittleren Alters, die ihre Berufung gefunden hat und ihren Job besonders gewissenhaft ausübt. Ruth ist Hebamme im Mercy-West Haven Hospital und liebt es sich um die Mütter und Babies zu kümmern bis ihre Welt durch eine besondere Begegnung mit einer rechtsradikalen Familie ins Wanken gerät. Turk,... Weiterlesen →