Die größten Entdeckungen und Errungenschaften vergangener Jahrhunderte gehen offiziell auf männliche Wissenschaftler und andere Professionisten zurück. Aber was ist mit den Partnerinnen besagter prominenter Männer und ihrer wesentliche Rolle in der Geschichte? Einige dieser weiblichen Genies dürften erst etliche Jahre später in unterhaltsamer grafischer Umrahmung aus dem Schatten treten und ihre Rehabilitation erfahren.. "I'm every... Weiterlesen →
„Mensch zu sein“ – Markus Mirwald
Was macht es aus ein Mensch zu sein, mit welchen Fragestellungen schlagen wir uns tagein tagaus herum und was spielt in unserem Leben tatsächlich eine Rolle? Diesen und anderen Fragestellungen widmet sich der Autor von "Mensch zu sein" im dritten Band seiner Aphorismen-Sammlung, die wesentliche Denkanstöße in wenigen Worten umfasst. Ein sympathischer und wortgewandter Autor... Weiterlesen →
„Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ von Ottessa Moshfegh
Eine junge (offensichtlich sehr ansehnliche) Frau mit unkonventioneller Lebenseinstellung und dramatischen Hang zur Andersartigkeit entschließt sich nach und nach eine Auszeit zu nehmen. Sie widmet sich mit Haut und Haaren ihrer Lieblingsbeschäftigung dem Schlafen und ist gerade dabei nicht weniger als ein ganzes Lebensjahr ihrem leidenschaftlichen Hobby zu widmen. In einem durch Unmengen an Schlaftabletten,... Weiterlesen →
„Leithammel sind auch nur Menschen“ von Stefan Verra
Stefan Verra ist nicht nur Körpersprache-Experte, sondern auch ein geborener Entertainer. Nach nur wenigen Minuten hängt man an seinen Lippen und wartet gespannt auf seine fesselnden Ausführungen. Körpersprache betrachtet er als Gesamtpaket beruhend auf evolutionären Grundsätzen. Diese Herangehensweise finde ich weitaus ansprechender, als psychologisch basierte Analysen, nach denen man sich nicht mehr traut nach links... Weiterlesen →
„Crazy Rich Girlfriend“ von Kevin Kwan
Es wird ernst - die Hochzeit des sympatischen und bodenständigen Pärchens Rachel und Nick rückt näher. In Mitten all der Idylle sehen sich die beiden erneut mit den Problem(ch)en ihrer reichen Verwandten konfrontiert. Gerade als sie der Meinung sind (fast) alles an möglicher Dekadenz und Luxus bereits gesehen zu haben, treffen Sie auf die reichsten... Weiterlesen →
„Die Kakerlake“ (Diogenes Hörbuch) von Ian McEwan
Nach und nach wird Jim bewusst, dass er sich einen seiner größten Feinde verwandelt hat und plötzlich das Amt eines der wichtigsten Politiker Großbrittaniens bekleidet. Er setzt sich die Umsetzung des Volkswillens als Ziel, scheut nicht davor zurück dieses zu erreichen und wird sich nicht davon abbringen lassen. McEwans Premierminister heißt Jim Sams und macht... Weiterlesen →
„Klopf an dein Herz“ von Amélie Nothomb
Marie ist eine schöne, begehrenswerte, junge Frau, deren Glück sich vom Neid ihrer Mitmenschen nährt. Männer laufen der attraktiven Frau hinterher, doch sie ist nur an ihrer Wirkung auf andere interessiert und suhlt sich in deren Neid. Ihre erste Beziehung geht sie nur ein, da sie alle um diese perfekte Partnerschaft beneiden. Schnell wird Marie... Weiterlesen →
„Ich bin Circe“ von Madeline Miller
Die Tochter einer herausragend schönen Nymphe und des Sonnengotts Helios persönlich scheint nicht in die Welt der zwar makellos schönen, aber umso grausameren Götter zu passen. Bereits in ihrer Kindheit zeichnet sich nicht nur anhand ihrer eher leisen menschenähnlichen Stimme und ihrer empathischen Grundhaltung ab, dass sie sich den Menschen näher fühlt als ihresgleichen. Ihr... Weiterlesen →
„Der Sprung“ von Simone Lappert
Eine junge Ziegelstein werfende Frau befindet sich auf einem Dach eines Wohnhauses und verursacht mit der Unwissenheit über ihre nächsten Schritte ein unglaubliches Spektakel. Ihr Schicksal beeinflusst jenes der Passanten, die unterschiedlichst auf die prekäre Situation reagieren und einerseits sogar von dem Leid der jungen Frau profitieren und andererseits ihre Verzweiflung fast schmecken können. Simone... Weiterlesen →
„Der Ursprung der Welt & Der Ursprung der Liebe“ von Liv Strömquist
Fragen über die Liebe und die weiblichen Geschlechtsorgane werden in diesem Buch in rasanten, schwarzweißen Bildergeschichten auf humorvolle, sarkastische und plakative Weise in Szene gesetzt. Die Autorin versteht es Feminismus etwas anders zu erklären. Die Comics der Autorin berühren und provozieren. Wir haben das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. In dieser Ausgabe sind beide Teile (Der... Weiterlesen →