Dieses Buch ist eine Ansammlung diverser „Karten“ in schicker Aufmachung eines innovativen und etwas schrägen deutschen Magazins, die ins Staunen und Grübeln versetzen.
Ich habe die „100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern“ online entdeckt und musste das Buch sofort haben. Ich würde mich als besonders wissbegierige und neugierige Person bezeichnen, die vieles aus dem Nichts heraus hinterfragt und gerne (auch über Unwesentliches) diskutiert. Ich hatte deshalb gleich so ein Gefühl, dass mich diese Karten sehr interessieren könnten und es sich hierbei um was ganz Spezielles und Verrücktes handelt.

Es werden bereits bekannte (oftmals schwierige) Themen aus einem anderen Blickwinkel betrachtet und neue Fragen aufgeworfen. Man darf also die Welt mit anderen Augen sehen und dabei auch was lernen. Ich gebe zum Beispiel zu tatsächlich nie hundertprozentig verstanden zu haben, was der Unterschied zwischen dem Vereinigten Königreich, Großbrittanien und England ist (bis ich mir das Buch besorgt habe ;)). Ich werde in Zukunft des Öfteren über die Gleichheit neben der Gerechtigkeit nachdenken und immer dankbar für meinen vergleichbar unspektakulären und sehr kurzen Schulweg sein. Achja und habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht wie sich eine Kokospalme verbreitet und halte sie jetzt für eine sehr schlaue und wiffe Pflanze ;).

Fazit
Ich finde, dass die Grafiken viel Diskussionsstoff bieten und Denkanstöße zu verschiedensten Themen wie Terror, Umwelt und Tradition liefern – was bestimmt nicht schaden kann. Als Österreicherin konnte ich mit manchen Karten, die sich auf Deutschland und deutsche Spezifika wie Dialekte, Orte usw. bezogen nicht so viel anfangen – diese Seiten hielten sich aber in Grenzen und waren verschmerzbar. (Allerdings gilt es hinzuzufügen, dass auch Grafiken, die sich der Schweiz und Österreich widmen und beispielsweise die deutschsprachigen Länder vergleichen, geboten werden.)

Die Aufmachung des Buches ist durchaus gelungen und spricht mit puristischer Farbgestaltung in modernem Stil an. Wer aber eine Art Atlas erwartet und mit einer gewissen Ernsthaftigkeit and die Karten von Katapult herangeht, wird nicht den gewünschten Inhalt erhalten – es findet hier zwar schon eine Vermittlung von Wissen statt, aber auf eine unkonventielle und eher provokante sowie humorvolle Weise, die bestimmt polarisiert und aneckt. Dieser Aspekt hat mich wahrscheinlich endgültig von der Katapult Herausgabe überzeugt – das Buch ist mutig und geht nicht auf Nummer Sicher.

Ich kann den Geniestreich von Katapult jedenfalls weiterempfehlen, denn wer ein wenig neugierig und verrückt ist, findet die verschiedenen Karten sicher unterhaltend. Natürlich vermitteln die „100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern“ auch eine Menge an Non-sense-Wissen, was mich aber nicht stört (eigentlich im Gegenteil vielleicht habe ich ein ziemliches Faible für Unsinniges…;)) sondern mich sogar ziemlich amüsiert hat.
(verfasst von Simone)
Buchinformationen
Katapult - "100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern", HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, 208 Seiten, ISBN-13: 978-3455005387
… mit einem Klick zum Buch (portofrei Literatur erwerben auf HEYN.at):

Kommentar verfassen