
Ich persönliche habe eine elendslange Buchwunsch-Liste, einen riesigen SUB (=Stapel ungelesener Bücher) und in meinem Kopf noch unzählige Ideen, was ich als nächstes lesen möchte. Das bedeutet, dass mir in den nächsten paar Jahrhunderten die Bücher nicht ausgehen würden… Man muss dazu sagen, dass mir diese Vielzahl an Lesewünschen oft die Entscheidung, welches Werk dann tatsächlich als nächstes an die Reihe kommt und verschlungen wird, sehr schwer fällt. Erschwerend kommt bei mir hinzu, dass ich fast alle Genre lese und die Liste jener Kategorien von Büchern, die mich nicht interessieren wesentlich kürzer ist als umgekehrt. Aber wie kann man sich am besten inspirieren lassen und wie kommt man zu den „besten“ Buchideen für die nächsten Leseabende?
„Fernsehen bildet. Immer, wenn der Fernseher an ist, gehe ich in ein anderes Zimmer und lese…“
Groucho Marx
„Hast du ein Lieblingsbuch?“ – ber kurz oder lang frage ich jede neue Bekanntschaft nach dem Hobby Lesen und fast jeder liest zumindest ab und zu ein Buch oder kann sich noch an bestimmte Werke aus der Schule erinnern, die besonders gut gefallen haben. Das bedeutet, ich erkundige mich nach den favorisierten Romanen der letzten Monate und frage grundsätzlich wirklich jeden nach seinem/ihrem absoluten Lieblingsbuch und wieso es genau dieses Werk an diese besondere Stelle geschafft hat. Es macht mir besonders Spaß mir die Ausführungen anzuhören, wieso jemand für ein bestimmtes Werk so ein Faible entwickelt hat und bestimmte Bücher das Leben eines Menschen so wesentlich beeinflussen konnten. Identifiziere ich sogar einen gleichgesinnten Bücherwurm wird das bestimmt ein längeres Gespräch… (Ich bin übrigens der Meinung, dass man mit Abstand am besten mit einem Glas Wein in der Hand über Bücher fachsimpeln kann ;)) Das bedeutet, dass ich eigentlich fast alle „Lieblingsbücher“, die mir von Freunden, Bekannten und meiner Familie empfohlen werden, vorbehaltlos lese. Meiner Meinung nach hat jedes dieser Bücher eine Chance verdient, denn gibt es immer triftige Gründe warum ein Werk so beeindrucken konnte. In regelmäßigen Abständen durchforste ich auch diverse Bücher-Blogs und -Foren nach Beiträgen zum Thema „Lieblingsbuch“, oder „Buch, das mein Leben veränderte“ und notiere mir ein paar must reads.
Abgesehen davon, dass ich ja generell total vernarrt in Bücher bin und sie mir auch sehr gerne live in öffentlichen Bibliotheken, Büchereien und Buchhandlungen auf der ganzen Welt ansehe, liebe ich es in meinem privaten Umfeld in Bücher zu stöbern. Wenn ich bei Freunden und Bekannten Zuhause auf Besuch bin, fallen mir vorhandene Bücher sofort auf und ich bitte binnen kürzester Zeit um die Gelegenheit sie mir in Ruhe anzusehen. Im Zuge dessen ergeben sich meistens Gespräche über die vorhandenen Bücher und werden natürlich Empfehlungen ausgesprochen. Auf diesem Weg bin ich schon auf etliche einzigartige Bücher gestoßen, die mein Interesse geweckt haben und es auf meine To-Read-List geschafft haben.
„Auch das schlechteste Buch hat seine gute Seite: die letzte!“
John Osborne
Besonders spannend finde ich diverse „Must-Read-Listen“ oder beispielsweise „Die 100 besten Bücher“ aus dem Internet. Von Zeit zu Zeit sehe ich mir die Aufstellungen durch und suche wieder Bücher für meine nächsten Bestellungen raus. Die Listen sind sehr Klassik-lastig und wer nicht so wie ich gerne Klassiker liest (zumindest zwischen all der Belletristik und Fantasy ;)) wird sich wahrscheinlich nur ein paar vereinzelte Tipps aus diesen Quellen holen können. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass mir bei sämtlichen Aufstellungen noch sehr viele Werke fehlen – mein großes Ziel ist es aber, diese Bücher irgendwann tatsöchlich durch zu haben. (Es wird zu diesem Thema in Zukunft einen eigenen Beitrag geben, bei dem ich euch die diversen Listen anführe und ein paar weiterführende Infos gebe.)
„Was liest du gerade?“ – Wenn ich mit Freunden, Bekannten und Familienmitgliedern zu tun habe von denen ich weiß, dass sie gerne und viel lesen, frage ich immer nach der aktuellen Lektüre und wie es ihnen gefällt. Auf diesem Weg stoße ich auch auf einige Neuerscheinungen und ich kann mir einfach und schnell eine mündliche und vertrauenswürdige Rezension einholen und somit entscheiden ob das Buch auch für mich interessant sein könnte. Dieser Weg der Buchinspiration ist in meinen Augen besonders praktisch und nützlich, weil mein Umfeld besonders gut weiß, welche Art von Geschichten mir zusagen und mich deshalb gleich Zug um Zug darauf hinweisen können ob mir der Content gefallen könnte und einige Lesestunden wert ist.
„Auch den Möbelpackern sind Leute, die Bücher lesen, zuwider. Aber sie haben wenigstens einen guten Grund dafür.“
Gabriel Laub
Nur in den seltensten Fällen orientiere ich mich nach den online Bestsellerlisten und den entsprechenden Regalen in Buchhandlungen. Meistens bleibe ich auch von Werbung auf Amazon, Thalia und anderen Online Buchhändlern unbeeinflusst. Wenn ein neues Buch aber auf diversen Blogs besonders oft lobenswert erwähnt wird, das Thema bei mir einen Nerv trifft und mir der Neuling auch noch online wochenlang ins Auge springt, gebe ich klein bei und schlage dann doch zu…
Eine der für mich schönsten, aber auch zeitintensivsten (und teuersten ;)) Buchinspirations-Varianten ist das Stöbern in meinen Lieblings-Buchhandlungen. Mittlerweile kaufe ich neue und aktuelle Bücher vorwiegend im lokalen Buchhandel. Wenn ich ein konkretes Buch besorgen möchte, gehe mit diesem Ziel in den Einzelhandelt und versuche nicht zu viele Spontankäufe zu tätigen. Ab und an gönne ich mir aber einen Stöberausflug, der schon einige Stunden beanspruchen kann und bei dem ich in aller Ruhe die Buchhandlung nach neuem Lesestoff durchforste. Dabei frage ich auch meistens die Profis vor Ort (= hilfsbereites Verkaufspersonal) nach persönlichen Tipps und Meinungen zu bestimmten Themen, zu denen ich gerne was lesen würde oder über Bücher/Autoren, die mir schon des Öfteren unter gekommen sind und mich interessieren könnten.
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Wo bzw. wie lasst ihr euch inspirieren? Von wem lässt ihr euch Bücher empfehlen? Habt ihr eine „To-Read-Liste“? Wisst ihr immer schon ganz genau was ihr als nächstes lesen werdet oder lässt ihr Buch für Buch je nach Stimmung, Lust und Laune auf euch zukommen? Kennt ihr die „Must-Read-Before-Die“-Listen aus dem Internet und versucht ihr diese Bücher zu lesen?
Schreibt uns und lasst uns an eurer Buchideenfindung teilhaben 😉
(verfasst von Simone)